Beim Starren auf alte Karten von Südhessen habe ich schon viele sonderbare Orte kennengelernt: Springling, Mitteldick, die Hurenschneise und die Teufelshölle, den 4-Herren-Tisch, den Hirschsprung und den Kalbskopff. All das lässt sich ziemlich genau identifizieren. Aber dann gibt es noch "Kilstede". Auf großen Karten im 17./18. Jhd taucht dieser Ort oft auf, eingezeichnet irgendwo zwischen Königstädten und den Gundhöfen. Leider ist da in der Gegend nichts, und es war wohl auch nie etwas, was annähernd so klingt. Bezeichnenderweise ist dieses Kilstede in regionalen sowie in späteren Karten nicht zu finden.
Im Internet gibt es nur einen einzigen Hinweis auf Kilstede in Hessen. Demnach ist das ein "Hörfehler" für Königstädten. Das klingt mittelmäßig plausibel. Jedoch gibt es viele Karten auch mit Königstädten und Kilstede. Mit: klick, klick. Ohne: klick, klick, klick
Vermutlich ist dieser Ort über den "Hörfehler" irgendwann mal in eine wichtige Karte hineingeraten, danach wollte niemand den Ort mehr weglassen, und man hat ihn jahrzehntelang einfach abgezeichnet. Kilstede wäre quasi das Bielefeld Südhessens.