Die Erfindung der Lerchgasse
Letztens bekam ich eine Karte von Langen in die Hand, die eigentlich recht unspektakulär ist: "Plan zu künftigen Bauanlagen zu Langen und Erweiterung dieses Orts nach Ahrheilgen zu. entworfen im Decbr. 1809". Sie ist nicht besonders prächtig oder exakt, und teils auch schwer zu lesen. Ich mag sie trotzdem, aus mehreren Gründen:
-
Sie befasst sich mit der Gegend, wo ich wohne, südlich der Altstadt.
-
Ich kannte sie noch nicht und auch keine Literatur, in der sie erwähnt wurde.
-
Es ist die älteste Karte von (einem Stück von) Langen, die ich kenne.
-
Man erkennt gut, wie die Gegend um Leukertsweg / Lerchgasse geplant wurde. Die große Pforte war längst kurze Zeit später weg, die neue Chaussee von Darmstadt gerade fertig, die Stadt dehnte sich nach Süden hin aus. Und so ähnlich sah es dann tatsächlich auch einige Jahre später auf dem "Klöpper-Plan" aus.
-
Man erkennt schön und halbwegs exakt den alten Abzweig des Egelsbacher Wegs.
-
Der Leukertsweg heisst Leukhards Weg
-
Der Dinkelthauer Weg heisst Dinkeldauer Weg
12.01.17 22:36 breiter Kristof
[3 Kommentare]