Leicht & Sinnig

Belangloses in unregelmäßigen Abständen

Start -- Über mich -- Email -- Archiv

Alte Karten


Nun endlich mal wieder was richtig Altes: Eine Karte von Südhessen von 1576 aus dem Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Etwas abgenutzt, aber mit vielen netten Details:

  • Die "Landhege" (an der Grenze zwischen Dreieicher und Darmstädter Gebiet) sieht aus wie eine Reihe Baumstümpfe mit Trollgesichtern, die Händchen halten.
  • Bei Langen ist leider gerade der Name weggegrabbelt, ich nehme zumindest an, daß Langen der linke Ort von den beiden Orten ohne Namen ist. Sicher bin ich aber nicht. Noch weniger sicher bin ich mir, welcher Ort dann der rechte der beiden ist: Hain (Dreieichenhain), Götzenhain?
  • Wenn das aber tatsächlich Langen ist, dann sind da "Äcker mit Weinreben" vermerkt zwischen Egelsbach und Langen. Von Weinanbau im Nordosten von Langen wusste ich, schließlich gibt es da eine Wingertstrasse. Aber großflächig im Süden? Aber siehe da, am Ende der A661 heisst es tatsächlich "Auf die Wingerte"!
  • Weit und breit keine "Kilstede". Kein Wunder, der Zeichner kannte sich aus in der Gegend.
  • Schöne Ortsnamen: Rüsselsum, Rhunum (Raunheim), Schweinum (Schwanheim), Spennigen, Butzenhein (Götzenhain?), Ohruelde? Dreuter? (am Rhein), ...
  • Es gibt ein Waldstück namens "Im mittel teich". Das wird wohl "Mitteldick" gewesen sein.

     
  1576  
     
1576

     
  Landhege, Risenmühl, Galgen  
     
Landhege, Risenmühl, Galgen

     
  Wo ist Langen? Weinbau?  
     
Wo ist Langen? Weinbau?

     
  Auf die Wingerte  
     
Auf die Wingerte

     
  Schweinum, und Vierherntisch  
     
Schweinum, und Vierherntisch

     
  Im mittel teich  
     
Im mittel teich

[Serie]

20.10.16 19:14 breiter Kristof [2 Kommentare]